Zum Inhalt springen

Gartenplanung Teil 5: Pflanzen in meinem Garten

Last updated on 17. Dezember 2021

So lange noch, bis das Haus kommt...

5 1 vote
Article Rating

Nach all der Planung jetzt mal konkrete Pflanzen – was kommt denn nun alles in unseren Garten? Meine Pflanzlisten mit vielen heimischen Wildstauden, angepasst an unsere Bedingungen.


Unsere wunderschöne Gartenplanung hat Johanna von Garteneuphorie schon gemacht. Und auch Empfehlungen für die Bepflanzung ausgesprochen. Für genaue, professionelle Pflanzpläne hat unser Budget nicht gereicht. Ich habe schon in einem anderen Gartenplanungspost geschrieben, dass ich mir eventuell noch bei Staudengärtnereien Pflanzpläne machen lassen. Das machen manche für Geld, oder wenn mensch im Gegenwert der Kosten Pflanzen einkauft. Aber da ich schon wochenlang (ok, Monate 😅) recherchiert habe und mir jedes schöne Gehölz und Staude aufschreibe, oder abspeichere, habe ich gedacht, ich brauche erstmal eine richtige Liste.

Also habe ich angefangen eine Tabelle anzulegen, mit den Punkten die mir persönlich wichtig sind. Entsprechend unseres Permakultur Ansatzes und Wünschen an den Garten habe ich die Tabelle gestaltet. Am wichtigsten sind uns, dass die Pflanzen einheimisch sind und der Tierwelt einen großen Vorteil bieten. Ein paar einzelne Pflanzen haben sich verirrt, die nur das eine oder das andere haben. Davon werden auch nicht alle in den Garten kommen. Aber natürlich möchte ich auch, dass die Pflanzen an meinen Boden (sandig und nährstoffarm) und an das Klima (heiß und trocken für längere Zeit im Sommer) angepasst sind. Damit ist der Garten auch gut auf den Klimawandel vorbereitet.

Die Tabelle habe ich aufgeteilt in drei Tabellenblätter: je eins für Gehölze, Stauden und Gräser. Je nach Tabelle habe ich dann alle Dinge hinzugefügt, die mir wichtig sind.

Alle Angaben sind ohne Gewähr, von mir aus dem Internet zusammengesucht. Meine Quellen findet ihr auch noch ausführlich in Teil 4.

Besonders erwähnen möchte ich aber die neu gefundene Natura Datenbank (naturadb.de) – die haben super Beschreibungen und sehr süße Abbildungen für den ökologischen Wert, aber schaut selbst:

Ökologischer Wert in Natura DB, hier für die Schlehe (Prunus Spinosa)

Die kann ich euch echt empfehlen, wenn ihr gucken wollt, was eure ausgewählten Pflanzen für die Tiere in eurem Garten bieten können.

Die Pflanzen für…

…die verschiedenen Elemente in meinem Garten.

Wildgehölzhecke

Ich möchte eine Wildgehölzhecke. Sie soll unten in den Südwesten, wo die Häuser am nächsten stehen. Eine Seite soll circa 10 m und die andere 12 m lang werden und circa 2 m breit. Johanna hat uns auch noch eine in den Osten geplant, die ist 15 m lang und 2 bis 3 m breit.

Um die Heckenpflanzen auszuwählen habe ich verschiedene Hilfen benutzt, zum Einen diese Anleitung, zum Anderen diese Liste „Bienentracht Fliessband von Klaus Körber“ von Pflanz mich und die in Nr. 4 schon erwähnte Liste von Baumschule Direkt. Diese Listen habe ich durchgearbeitet und für jede Zeit des Jahres Pflanzen ausgesucht, die mir gefallen. Wenn in der Tabelle ein N und P hinter der Pflanze steht (für Nektar und Pollen), ist sie aus dem Bienentracht Fliessband.

So habe ich auch Pflanzen für jede Jahreszeit als Futter für Insekten.

Vor allem Weiden sind für Insekten eine gute Futterquelle. Sie blühen schon sehr früh und teilweise auch sehr lange. Weißdorn, Vogelbeere und Schlehen sind richtige Alleskönner, sie alle bilden Beeren. Und heimische Beeren sind eine wichtige Futterquelle für Vögel.

Hier gibt es z. B. eine Schmetterlingshecke als Paket, oder eine Wildschutzhecke.

Einheimische Pflanzen sind einfach auch viel viel günstiger. Die bekommt ihr eigentlich alle unter 10 Euro (je nach Größe und Wachstum nach oben offen). Als ich meine Tabelle für die Sträucher angelegt habe, waren alle Pflanzen, die nicht einheimisch sind und damit auch pflegeintensiver – gleich drei bis vier mal so teuer.

Staudenbeete

Ich habe jetzt also eine Liste für die Hecke, aber auch für Stauden. Auch hier habe ich lange Recherchen für die einzelnen Pflanzen angestellt. Um eure eigene Recherchen zu machen, findet ihr hier einige Ansätze.

Hier findet ihr eine Liste mit Pflanzen für jede Blühzeit und guten Tipps.

Die verschiedenen Listen die ich durchgeschaut habe sind hier:

Schmetterlingsliste vom NABU

Insektenfreundliche Pflanze, die teilweise essbar sind

Gaißmayer Liste mit insektenfreundlichen Stauden

Gaißmayer heimische Wildstauden

Tabelle mit insektenfreundlichen, ungiftigen Pflanzen ohne Dornen

Ich habe aber auch hier immer draußen nach Pflanzen geguckt und folge auch bei Instagram Leuten, die schöne Gärten haben und schreibe mir da alles auf was mir gefällt und gucke dann ob es passt.

Ich hab mich entschieden zwar eine Liste zu machen, aber mich dazu noch beraten zu lassen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich werde wahrscheinlich in den Staudengärtnereien in der Nähe mal nachfragen, was es bei denen so kostet. Bei einer Gärtnerei habe ich gesehen, das ich entweder für 50 € oder beim Kauf eines 200 € Gutscheins eine 60 minütige Staudenplanung in Anspruch nehmen kann. Das finde ich toll, ich kann ein regionales Unternehmen unterstützen und bekomme nochmal Hilfe bei der Auswahl. Die Gärtnerei befindet sich in Potsdam, die berühmte Foerster Stauden Gärtnerei. Sie ziehen die Pflanzen im Freiland, verwenden Gütegesicherten Kompost und haben einen Torfanteil von 20%. Das ist alles was ich finden konnte. Ob sie viele Wildstauden haben, weiß ich auch nicht. Was Nachhaltigkeit etc angeht, gefielen mir die Gärtnereien in Teil 4 bisher besser.

Obst, Gemüse und Kräuter

Ich habe schon einiges an Gemüsegarten Erfahrungen und habe daher schon genaue Vorstellungen, was ich pflanzen möchte.

In meinen eingezäunten Gemüsegarten sollen mehrere Hochbeete. Ich finde Hochbeete haben den Vorteil, dass mensch auf einer guten Höhe gärtnern kann und dass Gemüse oft besser wächst, wegen der entstehenden Wärme durch die Verrottungsprozesse. Außerdem sehen sie sehr schön aus.

Dazu möchte ich auf jeden Fall Heubeete. Da kann ich sogar demnächst schon anfangen die geplante Fläche mit Heu auszulegen, um den Verrottungsprozess schon zu starten. Hier ist das sehr schön beschrieben. Und weil es regional und nachhaltig sein soll, holen wir das Heu bei einem Biohof in der Nähe, dem Biohof Klass in Trebbin. Der liegt übrigens direkt neben der Staudengärtnerei Klimke 🙂

Anpflanzen möchte ich Kartoffeln (alte Sorten und besonders leckere), Tomaten (von lilatomate, die alte Sorten rettet, im Winter könnt ihr dort auch per Versand Samen erhalten), Kohlrabi (eins meiner Lieblingsgemüse), Erdbeeren (Walderdbeeren und kultivierte), Zucchini (sehr einfach, aber nicht zuviele Pflanzen, sonst wisst ihr nicht mehr wohin mit den Dingern!!!), Salatgurken, Bohnen, Erbsen, Lauch, Salate und Karotten. Auch Knoblauch wollen wir gerne anpflanzen, da wir erst jetzt frischen Knoblauch für uns entdeckt haben!

In die Kräuterschnecke kommen Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei, Liebstöckel, Estragon und Majoran (und noch ein paar mehr vielleicht).

Zudem werden einige Himbeeren mit umziehen aus meinem jetzigen Garten, sowie zwei Kirschbäume.

Insektenweiden

Ich muss sagen, ich war überrascht von den teils hohen Preisen von einheimischen Insektenweiden für die richtigen Böden und Umgebung. Sie sind auch oft nicht immer vorrätig, oder nur in großen Mengen zu bestellen. Aber sie reichen für große Flächen und halten teilweise jahrelang.

Ich habe im März bei Saatkontor mehrere Tütchen für Magerwiese bestellt (wir haben sehr sandigen Boden) und heimische Blumenwiese. Ich habe diese im April auf unserem Grundstück ausgesät und konnte mich nicht weiter drum kümmern, also kein gießen (obwohl frische Samen eigentlich immer regelmäßig feucht gehalten werden müssen). Trotzdem ist einiges davon tatsächlich gewachsen und der kleine Ort wo ich ausgesät habe ist sehr divers bewachsen, mit wunderschönen Pflanzen.

Hier ein paar davon, die im Juli geblüht haben.

Ihr findet in Teil 4 noch mehr Empfehlungen für Saatgut.

Die Pflanztabellen

Gehölze / Sträucher

Die Gehölze sind vor allem wichtig für die geplanten Hecken im Garten. Nur wenige werden als Solitärpflanzen einen Platz im Garten bekommen.

In der Tabelle für die Gehölze habe ich die Höhe, Breite, Wuchsgeschwindigkeit pro Jahr. An letzterer kann ich dann zum Beispiel ableiten, in welcher Größe ich die Pflanzen kaufe: Wachsen sie schnell, können sie kleiner und günstiger sein; Wachsen sie langsam vielleicht lieber etwas größer. Außerdem gibt es noch Angaben zu Standort (Sonne, Halbschatten, Schatten?), Boden (welche Art von Boden, sandig, lehmig, ton, stein, wie nährstoffreich oder -arm, wie humos etc), die Blühzeit und Blühfarbe notiert. So kann ich die Pflanzen in der Hecke gut verteilen und sicher gehen, dass zu jeder Jahreszeit etwas für die Insekten im Garten blüht.

Mit der Zeit habe ich aber auch raus gefunden, dass einige blühende Sträucher sehr streng riechen, da habe ich dann gesondert zu recherchieren. Also gibt es jetzt auch eine „Stinkt ?“ Spalte. Ich bin nämlich extrem geruchsempfindlich. Manche der besonders wertvollen Arten für Insekten (wie z. B. Weißdorn und Eberesche) stinken ganz fürchterlich und werden sicherlich nicht in die Nähe der Terrasse oder Fenster geplant werden 😂.

Als nächsten Punkt findet ihr die Herbstfärbung (auch zur Sortierung in der Hecke), ob die Pflanze trockenresistent ist, Windschutz braucht (steht nur da wenn das explizit irgendwo benannt wurde). Natürlich auch super wichtig, ob die Pflanze heimisch ist und ob sie als Heckenpflanze oder lieber einzeln, als Solitär, in den Garten kommen sollte. Der letzte Punkt umfasst Vögel / Insekten und zeigt an, ob die Pflanze für beide oder eine von beiden wertvoll ist. Hinter manchen Pflanzennamen steht „mehrere“ das ist nur ein Hinweis für uns, dass wir davon nicht nur eine im Garten haben wollen.

Die Liste umfasst 44 Gehölze, davon sind 18 einheimische Pflanzen. Viele der nicht einheimische Gehölze sind verschiedene Sorten einer Art.

Von den nicht einheimischen Pflanzen kommen nicht alle in den Garten. Ich wollte nur alle Pflanzen, die mich interessiert haben, zusammenfassen. Je länger ich mich damit beschäftigt habe, desto mehr wurde mir klar, dass nur sehr wenig nicht einheimische Gehölze in unseren Garten einziehen werden.

Stauden

Vieles ist bei der Staudentabelle wie bei den Gehölzen. Was hier noch dazu kommt ist wieviel Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden sollen, oder der Abstand. Die bei den Gehölzen vorhandenen Spalten wie Windschutz, Geruch, Heckenpflanze / Solitär und Herbstfärbung fallen bei den Stauden weg. Bei der Insektenfreundlichkeit habe ich noch den Zusatz „nachts“ hinzugefügt, da wir ja einen Fledermaus Staudenteil nahe am Wald planen. Die brauchen Pflanzen, die nachts blühen und damit Insekten anziehen.

In der Liste sind zur Zeit 92 Stauden, davon sind 41 einheimisch und von denen 18 Stück nachtblühend. Stauden sind ja wesentlich kleiner als Gehölze, daher dürfen hier sicherlich einige nicht einheimische Pflanzen einziehen. Solange sie Pollen und Nektar für Insekten liefern, sind sie willkommen! Einige Pflanzen passen nicht so richtig zu unseren Bodenverhältnissen. Aber wir werden eine Versickerungsmulde haben und später auch einen Teich, dafür brauchen wir Pflanzen die auch Feuchtigkeit mögen.

Gräser

Die Gräsertabelle ist die kürzeste bisher. Insektenfeundlich sind die meisten nicht einheimischen Arten nicht wirklich. Ich bin daher dabei weitere einheimische Gräser zu suchen und hinzuzufügen. Bei den Gräsern habe ich angefangen noch Bilder einzufügen, da ich mich immer schlecht erinnern konnte wie sie aussehen 😅.

Die Liste umfasst zur Zeit 11 Gräser, davon sind nur 2 heimisch.

Und hier ist das gute Stück

Ihr könnt hier auf den Link klicken um zur Tabelle zu kommen:

Link zur Pflanzentabelle.

Ihr dürft auch sehr kommentieren, aber die Listen nicht selbst bearbeiten. Sonst komme ich durcheinander 😁
Hier könnt ihr sehen wie das Ganze aufgebaut ist:

Tabellenvorschau

Unten an der Tabelle findet ihr drei verschiedene Blätter, für Gehölze, Stauden und Gräser. Da könnt ihr durch drauf klicken die Blätter wechseln.

Drei verschiedene Blätter in der Tabelle

Um das für euch gut bedienen zu können, könnt ihr hier gucken, wie ihr das Tabellenblatt sortieren könnt. Oben findet ihr das Menü „Daten“ und dort könnt ihr auf Filteransichten klicken und „neue temporäre Filteransicht erstellen“. Dann könnt ihr die Tabelle zum Beispiel von A -> Z sortieren. Dadurch rücken dann z. B. alle heimischen Pflanzen nach oben, da das „j“ von ja vor dem „n“ von nein kommt.

Filteransichten anwenden

Und jetzt?

Wenn ihr ähnliche Boden- und Klimaverhältnisse habt könnt ihr die Tabellen sehr gut nutzen um Pflanzen für euren Garten auszusuchen.
Schreibt gerne in die Kommentare, ob ich wichtige, tolle Pflanzen vergessen habe.
Besonders gerne würde ich auch wissen, ob ihr meine Pflanzliste benutzt habt oder nutzen werdet.

Ansonsten könnt ihr immer mal wieder in die Tabelle schauen, ich werde bestimmt noch weitere Pflanzen hinzufügen.

5 1 vote
Article Rating
Published inGartenPermakultur
5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anschauen
Thomas
Gast
17. Dezember 2021 11:37

Vielen Dank für die Empfehlung unserer Seite (NaturaDB). Aus solchen privaten Tabellen und der Suche nach speziellen Anforderungen ist das Projekt im Grunde entstanden ;-).
Inzwischen enthält unsere Tabelle (Datenbank) etwa 7500 Pflanzen und 100+ Spalten an zu erfassenden Eigenschaften – gefühlt sind wir aber noch Anfang.

Beste Grüße und viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

2
0
Lass uns doch einen Kommentar oder deine Fragen da!x
%d Bloggern gefällt das: