Zum Inhalt springen

15. Bauwoche – Außenanstrich & Organisation

Last updated on 7. Juli 2022

So lange noch, bis das Haus kommt...

0 0 votes
Article Rating

Wir streichen weiter, sind beim Tischler, der Bausachverständige schaut vorbei und ein kleiner Rückschlag für uns. Im Garten geht es auch etwas voran. KW 23

Es geht weiter, wir sind Montag, Donnerstag, Samstag und Sonntag beim Haus.

Montag, der 63. Tag

Wir sind zurück, zum Streichen. Das Wetter ist durchwachsen, es hatte gestern geregnet und einige unser Gipskartonplatten und Fermacell Platten sind nass geworden. Unsere Fensterlaibungen für innen waren abgedeckt und sind leider sofort nachgedunkelt. Die müssen also nochmal abgeschliffen werden, bevor wir sie anbringen können. Mehr Arbeit für uns, yay!

Außenanstrich

Sepp und ich beginnen mit dem Westen und streichen das Diotrol Edelwax UV, die letzte Schicht. Das ging ganz gut voran. Nachdem wir fertig waren mit der Westseite, fing sepp an die gesamten Sparren und Stellbretter im Süden zu Ende zu imprägnieren. Im Norden wurden die Stirnhölzer imprägniert. Ich habe währenddessen angefangen den Norden zu wachsen. Beziehungsweise ich hab erstmal Tonnen Hanfdämmung weggeschleppt um wachsen zu können 🙄

Gewachst vs ungewachst im Norden

Zwischendrin habe ich ne kleine Pause gemacht.

Fliesen

Damit die Estrich Boys (ja, die heißen wirklich so 😅) ordentlich arbeiten können, haben wir entschieden die Fliesen aus dem Weg zu räumen. Macht Spaß, denn ein Paket wiegt 22 kg und wir haben 56 davon 😎

Donnerstag, der 63. Tag

Mittwoch gab es telefonisch erstmal nen Rückschlag. Die Elektriker bekommen das Hausanschlusskabel nicht durch unser Leerrohr. Es gibt irgendwo eine Engstelle und in dem Rohr ist auch Wasser, was da eigentlich nicht sein dürfte, wenn die Leerrohre ordentlich miteinander verbunden wären.

Der zweite Rückschlag saß dann in Form von sepp an meinem Bett am frühen Morgen: „Sag mal, warum steht hier auf dem Diotrol (Holzschutz von außen) eigentlich, das wir zwei mal wachsen müssen und nur einmal lasieren?“

😱🤔😮😪😫. Ich hatte mich verlesen. Wir hätten gar nicht zwei mal lasieren müssen.. Sondern nur einmal, dafür zwei mal wachsen. Geil.

Elektro Hausanschluss

Also haben wir als erstes versucht mit einer kleinen Endoskopkamera herauszufinden, wo das Problem ist.

Weder vom Haus aus, noch vom Hausanschluss draußen konnten wir das Problem erkennen. Die Kamera war auch nicht so gut handelbar. Sepp hat es dennoch geschafft das dicke Hauptkabel sehr weit in den Schacht zu bekommen, aber irgendwo hat es sich wahrscheinlich zusammengedreht, auf jeden Fall kam es nicht auf der anderen Seite raus. Sehr nervig und ernüchternd. Da muss der Kühne, der die Leerrohre gelegt hat, wohl noch mal ran.

Bausachverständige

Simon Pinther war wieder pünktlich vor Ort. Erstmal haben wir kurz über das Elektrokabel gesprochen und er hat sich draußen unsere Malerarbeiten angesehen. Dann haben wir uns auf die Fußbodenheizung konzentriert.

Es sind einige kleinere Mängel aufgefallen, zum Beispiel passte die Revisionsklappe vom Heizkreisverteiler nicht so richtig auf die Holzbohlen und stand etwas ab. An manchen Stellen kam die Dämmung unter dem Fußboden zu hoch, so dass keine ausreichende Menge Estrich (mindestens 4 cm) über die Rohre kommen kann. An manchen Stellen wurden die Rohre und Leitungen nicht genug unterfüttert. Und bei unserer „besonderen“ Konstruktion an der Trennwand zwischen sepp und meinem Zimmer müssen die Holzfüße noch mit Dämmung überfüttert werden, damit der Estrich nicht direkt auf dem Holz liegt.

Ich war gleich etwas gestresst, aber besann mich darauf das die Firma Dopatka bisher immer super nett und auch sehr gewissenhaft war. Aber es ist Donnerstag und Dienstag soll der Estrich kommen, schaffen die das alles noch fertig zu machen??

Ansonsten war der Bausachverständige aber sehr zufrieden mit den Abständen der Heizschlaufen, dass es keine Übergänge in den Heizkreisen gibt und das alles, bis auf die paar Sachen, sehr ordentlich ausgeführt wurde.

Dopatka und Fußbodenheizung

Wir riefen dann gleich den Chef an, nachdem Herr Pinther weg war. Ich musste schnell was einkaufen und als ich wieder kam (nicht mal eine halbe Stunde später) stand das Auto vom Dopatka schon bei uns 😲.

Herr Dopatka und sepp waren schon fleißig im Haus. sepp erzählte danach das der Chef schon gesehen hat was alles nicht richtig ist, bevor sepp was sagen konnte 😅.

Also, wenn Firma Dopatka da ist, steigt die Laune jedes Mal. Der Chef ist so eine charmante Frohnatur. Ich bin einfach immer gleich besser drauf, wenn ich ihn sehe. Und auch die gesamten restlichen Mitarbeiter_innen, die ich kenne, sind alle sowas von nett und toll. Es ist echt schön.

Auf jeden Fall beruhigte er uns sofort und sagte es sei kein Problem, sie kämen morgen oder Montag und machen „alles schick“. Was für eine Erleichterung!

Außenanstrich, die 2309284014989418.

Während sepp weiter mit dem Elektrokabel kämpfte, ging ich wieder aufs Gerüst und machte meine verhassteste Arbeit – die Sparren, Stellbretter und Dachüberstände streichen. Ich kann da oben gerade so drin stehen, aber zum Einen muss ich mich total verdrehen um überall ranzukommen und zum anderen komme ich mit meinen Haaren die ganze Zeit an die frische Lasur 😏.

Außerdem ist die Lasur recht flüssig. Irgendwann ist der Pinsel dann gesättigt und fängt an zu tropfen. Keine schöne Arbeit. Der Dachüberstand ist trotzdem fertig lasiert. Yay. Nur noch zwei mal wachsen 🤣.

Am Ende hab ich dann vergessen unten zu gucken, ob ich auch dort hingetropft habe. Da hat sich dann Zukunfts Feo am Samstag sehr drüber gefreut. Nicht.

Naturgarten

Garten können wir es noch nicht so richtig nennen. Dank unserer Mini Wildblumenwiese, meinen Stauden und auch den selbst angesiedelten Wildpflanzen wimmelt es aber schon vor Leben. Ich saß dann später einfach 20 Minuten auf dem Boden und habe Insekten beobachtet.

Ich kann euch gar nicht sagen, wie glücklich mich das macht. Am Liebsten benutze ich dazu die INaturalist App. Da kann ich anhand von Fotos Insekten und Pflanzen bestimmen. Es gibt eine große Community, die auch hilft, wenn etwas falsch bestimmt ist. Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß.

Eine kleine Ausbeute an Insekten nur von ca ner halben Stunde:

Der Plan ist auch, damit die ganzen Insekten und hoffentlich steigende Biodiversität zu dokumentieren :). Manche Insekten sind allerdings recht schwer zu fotografieren.

Samstag, der 64. Tag

Heute gehts zur Baumschule ins Bauhaus, zu unserem Tischler und zum Haus.

Freitag ist der Kies für den Estrich gekommen und der erste (ok zweite) Teil meiner Heckenlieferung.

In der Baumschule fielen sepp erstmal die Augen aus dem Kopf, weil mein gewählter Strauch so teuer war (WIE BITTE?? SECH-ZIG EURO???). Also vertagten wir die Entscheidung auf Sonntag und nahmen nur ein paar Stauden mit 😅.

Tischler

Nach der Baumschule ging es nach Wildau, zu unserem Tischler, Tischlerei Trost. Er baut unsere Treppe.

Der hatte uns ja schon Bescheid gesagt, dass unser Holz da sei. Wir müssen vor dem Estrich oben an der Treppe noch Hölzer als Abschluss anbringen. Da muss er allerdings etwas abschneiden, damit die letzte Stufe oben mit unseren Dielen bündig abschließt. Das Holz hatten wir also dabei.

Der Termin war wie immer super angenehm.

Guckt mal unser Eschenbaum:

Ich habe ihm dann meine krude Zeichnung gezeigt, für das Treppengeländer. Ich hatte euch das schon mal bei dem Inneneinrichtungspost gezeigt. Aber hier nochmal:

Das Geländer ist von Peter Schmitz, wir lassen uns davon inspirieren und designen es selbst. Herr Trost ist mit einem Metallbauer befreundet, der das dann für uns fertigen könnte. Ob das dann mit unserem Geldbeutel vereinbar ist, sehen wir dann.

Ansonsten haben wir noch ein paar Treppendetails besprochen. Die Feinplanung machen wir dann, wenn Herr Trost die Treppe ausmisst, also wenn der Estrich betreten werden kann.

Bauhaus

Danach waren wir „fix“ beim Bauhaus. Um keine Zeit zu verschwenden hatten wir alles online bestellt und bezahlt. Leider hatte Bauhaus andere Pläne und hat es geschafft bei drei Sachen zwei falsch hinzustellen, unseren Bestellbeleg falsch abzuheften und so hat sepp über ne halbe Stunde gebraucht. Wäre schneller gewesen es selbst zusammen zu suchen 🙄.

Und zum Haus

Zurück am Haus erwartete uns ein Kiesberg (ich habe leider kein Foto für euch, ihr könnt ihn hinter den Pflanzen erahnen). Und meine Pflanzen 😍😍:

Die habe ich dann gleich erstmal befreit und ins Wasser gestellt.

Außenanstrich… again…

Ja, was soll ich sagen.
Es muss immer noch außen gestrichen werden und ich hab echt die Nase voll 😄.

Ich habe den Süden ein zweites Mal gewachst, bis auf die Sparren und den Dachüberstand. sepp hat währenddessen im Westen die Giebel oben lasiert und eine Hälfte vom Dachüberstand. Das dauerte alles ewig, weil es zum einen ordentlich aussehen soll, zum anderen weil es so ein rumgeklettere ist, auf dem Gerüst. So langsam kommen wir zum Ende. Hoffe ich.

Die Opferbretter sehen allerdings schlimm aus, da haben sich kleine Lasurpfützen gebildet (obwohl ich alles kontrolliert hatte) und die müssen nochmal abgeschliffen werden. Wir überlegen sie anzubringen und dann am Haus zu streichen, wenn notwendig auch nach dem Gerüst, auf einer Leiter 🙄, damit das Gerüst endlich weg kann.

Jetzt muss nur noch der Osten im Giebel lasiert werden (wenn wir Pech haben auch teilweise imprägniert) und gewachst. Im Norden müssen die Hirnhölzer der Sparren lasiert werden und dann der Dachüberstand, Sparren und Stellbretter noch gewachst. Der ganze Westen muss noch einmal komplett gewachst werden und der Dachüberstand / Giebel zweimal 😣. Es hört irgendwie nie auf.

See Liebe

Wir haben ja nur fünf Minuten vom Haus entfernt den großen Wünsdorfer See 😍.

Da waren wir dann nochmal schnell baden nach dem anstrengenden Tag 🌊

Sonntag, der 65. Tag

Wir haben mal ausgeschlafen. Vor allem sepp brauchte das dringend.

Dann waren wir noch kurz bei der Späth’schen Baumschule und haben nach einem weiteren Strauch für unsere Hecke geguckt, der den ich toll fand war sepp ja zu teuer. Aber dann haben wir noch mehr von denen gefunden, sogar günstiger. Also habe ich jetzt eine dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ mit in meiner Hecke.

Mittags waren wir dann am Haus. Es war super super heiß und etwas windig. Kein richtiges Wetter zum streichen. Also mal endlich ein Tag ohne Streichen.

Treppenabschluss

Hier oben müssen noch die Abschlüsse hin an der Treppe.

Dazu müssen wir allerdings erstmal die Styropor Dämmung entfernen, damit das Holz richtig drauf passt (dont get me started, ich wollte kein Styropor im Haus, aber ein Umstellen hätte bedeutet, dass wir einen anderen Installateur bräuchten und das wollen wir nicht).

Aber irgendwie passt es auch nicht, weil da oben dann das Ende des Holzes sichtbar ist. Aber egal wie wir es schieben, es passt nicht. sepp fragt Montag unseren Richtmeister.

Und dann hab ich auch noch gesehen, dass die Installateure durch unsere Sichtholzdecke gebohrt haben 😮.

Sepp ist da wieder entspannt „wir sägen die einfach mit dem Multitool ab und zur Not machen wir da was drüber“. Ich bin genervt lol.

Hecke

Ich spare euch hier die Einzelheiten, es gibt dazu dann einen eigenen Post, den ich hier verlinke.

Es werden auf jeden Fall fast nur heimische Sträucher eingesetzt.

Wir haben zwei tolle Hecken geplant, im Südwesten und im Osten. Die im Südwesten haben wir zu mehr als die Hälfte fertig gepflanzt. Abstand im Westen zur Grenze sind 1,5 Meter, im Süden ein Meter. Die Hecke soll sich freier entfalten können. Ende August werde ich noch einen Saum säen. Die Samen habe ich von der Wildsamen Insel.

Das waren insgesamt 13 Pflanzen. Tolle Idee in der brütenden Hitze dieses Sonntags ;D Es fehlen noch 2 im Westen und 8 im Süden. Da ist allerdings auch die Einfahrt und solange die Gewerke noch ein und ausgehen und alles voll Material liegt.. Hatte ich Angst das die Pflänzchen über gefahren werden.

Das Ergebnis:

Fazit Woche 15

Es ist wieder viel passiert. Ich freue mich sehr sehr über unsere schöne Hecke und hoffe das alles anwächst.

Ich habe gar keinen Bock mehr zu streichen. Schnauze voll. Ich hoffe einfach wir bekommen es bald fertig.

Ich bin sehr gespannt auf den Estrich und freue mich auf diesen Meilenstein.

0 0 votes
Article Rating
Published inBaustelleEigenleistungGartenHausHolzschutzNaturgarten
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anschauen
0
Lass uns doch einen Kommentar oder deine Fragen da!x
%d Bloggern gefällt das: