Zum Inhalt springen

Fünfte Bauwoche – Dachfenster & Innenausbau

Last updated on 7. Juli 2022

So lange noch, bis das Haus kommt...

0 0 votes
Article Rating

Endlich wieder zu dritt auf der Baustelle – es geht an die Dachfenster und der Innenausbau beginnt. Wir nehmen euch mit zu unseren Dämmversuchen, Trockenbau und ihr seht endlich unsere eingebauten Dachfenster. KW 13

Diese Woche ging es Montag früh zu zweit auf die Baustelle, endlich wieder mitarbeiten! Eine spannende und arbeitsreiche Woche erwartet uns.

Montag, der 23. Tag

Leute, früh aufstehen ist nicht meins (frag mich immer noch wie ich Frühdienst im Krankenhaus überlebt hab), aber es geht weiter.

Unser Richtmeister begann als erstes auf dem Dach die Latten abzuschneiden und durch die Unterspannbahn zu schneiden – hatte was von The Shining, aber seht selbst.

https://youtube.com/shorts/HgTdmkzUwIc

Da bauen wir so ein schönes Haus und irgendwer schneidet da einfach rein 😂
Aber ist ja für nen guten Zweck, endlich endlich kommen die Dachfenster!

Begonnen wurde im Nordwesten, in meinem Zimmer.

Es werde (noch mehr) Licht

Was für eine Aussicht. Unter diesem Fenster wird mein Bett stehen.

Und stellt euch nur mal den Ausblick in die Sterne vor!

Weiter ging es im Nordosten, im Badezimmer.

Jepp, mit diesem Ausblick von der Wanne lässt sich entspannen!

Wir haben währenddessen die Dampfbremse angetackert und die Gefache mit Stopfhanf gefüllt. Begonnen haben wir mit dem Kniestock und unter den Giebelwänden. Bei der Dampfbremse haben wir uns für Intello Plus entschieden. Die hatte laut Ubakus etwas bessere Werte als die Intello ohne Plus. Ubakus ist ein Tool zur Berechnung des U-Wertes und weiteren wissenswerten bauphysikalischen Eigenschaften.

Stopfhanf staubt extrem, tragt unbedingt eine Maske dabei. Und super dreckig werdet ihr dabei auch.

Morgens hatten wir dann noch wegen der Badezimmer Tür den Architekten angerufen, der weiterhin darauf bestand das es passen müsste. Dann nach ca 1,5 stündiger Rätselei und wiederholtem Messen, war klar, nope es passt nicht. Ernüchternd und nervig.

Dienstag, der 24. Tag

Weiter ging es mit den Dachfenstern, diesmal im Süden, erst im Westen, dann im Osten.

Unser Richtmeister im Südost Fenster

Mittwoch, der 25. Tag

Heute haben wir die Dämmung der Außenwände im Norden und Osten im Erdgeschoss begonnen. Vor allem im Bereich vom HWR und Gäste WC, da am Montag die Rohinstallation für Sanitär beginnen soll. Dafür müssen die Außenwände gedämmt, mit Dampfbremse und Installationsebene versehen werden.

Und wir haben weiter fleissig gedämmt. Und dann bemerkt, dass wir einen wichtigen Schritt nicht gemacht haben. Und viel zu viel gedämmt haben. Aber seht selbst:

Der Stopfhanf muss nämlich aufge“flufft“ werden, das erste Bild zeigt den komprimierten Hanf und das zweite Bild nach dem fluffen. Und unseren ersten dicken Fail – wir haben den komprimierten Hanf sehr fest in die Gefache ge“stopft“, obwohl wir vorher noch großspurig bei Instagram erzählt haben, dass er nicht gestopft werden darf. Das Fach soll „optisch gut gefüllt“ sein und der Hanf beim runterdrücken wieder in die ursprüngliche Form zurückfedern. Auf Bild drei seht ihr mich mit dem unfassbar riesigen Haufen Hanf der in den kleinen Gefachen unter dem Fenster war. Und danach die Menge die übrig war, NACHDEM wir die Gefache mit aufgeflufften Hanf befüllt haben.

Aber wir schreiben dazu nochmal ne genaue Anleitung in einem eigenen Post.

Unser Richtmeister war währenddessen oben auf dem Dach und hat unten die Dachbetonsteine zugeschnitten, um die Dachfenster einzukleiden.

Irgendwie hatte ich so ein Gefühl – und dann nachgemessen. Die Abwasseranschlüsse sind nicht an der richtigen Stelle und das Gäste WC funktioniert so nicht 🙄. Also musste die West Wand im Gäste WC sechs Zentimeter weiter nach Westen verschoben werden.

Nachmittags mussten wir dann noch die Latten holen, die wir für die Installationsebene brauchen. Das hat einiges an Zeit gekostet. Anhänger ausleihen, einkaufen, zurück fahren. Abladen.

Sepp hat dann noch eine Nachtschicht eingelegt um den Bereich für unseren Richtmeister soweit vorzubereiten, dass der am Freitag anfangen konnte die Wände zu stellen.

HWR, Garderobe und Gäste WC können gestellt werden!

Abends hatten wir dann das erste Mal Kunstlicht im Haus. Hübsch 🙂

Donnerstag, der 26. Tag

Home Office im Haus, ich hab weiter unsere verpfuschten, zum Bersten gefüllten Stopfhanf Gefache entleert und wieder richtig befüllt.

Der Richtmeister hat unten die ersten Innenwände gestellt. Sehr sehr aufregend!

Rechts seht ihr das Gäste WC, links daneben die Garderobe, dahinter den HWR bzw Technikraum

Freitag, der 27. Tag

Home Office für sepp und später dann auf die Baustelle.

Weitere Wände wurden gestellt, bzw. fertig gestellt und wir haben weiter gedämmt.

Wir haben mit den Außenwänden weiter gemacht und die Installationsebene installiert.
Abmessen, dann erstmal vorgebohrt, weil die Kanthölzer gerne splittern. Anschließend haben wir sie ausgerichtet und an die Wand geschraubt.

Im zweiten Bild seht ihr, dass die untere und obere Lattung fehlt.

Samstag, der 28. Tag

Jetzt wo die Wände soweit stehen, konnten wir mit dem Trockenbau anfangen. Viel gelesen, viel Videos geguckt, vor allem von Dirk Holbein. Danke Dirk, für alles was du so machst 😘.

Also, wir hätten anfangen können, wenn wir nicht vergessen hätten Schnellbauschrauben zu kaufen. Wir hatten nämlich nur Fermacell Schrauben da. Die anderen gab es bei dem Handel nicht, wo wir alles bestellt hatten 🙄. Und in dem ganzen Stress haben wir vergessen sie woanders zu bestellen.

Und da der einzige Baumarkt in der Nähe erst am Montag aufmacht, brauchten wir fast zwei Stunden bis wir zurück waren. Sehr nervig und ärgerlich.

Dann also erstmal die Gipskartonplatten reintragen. Sepp schraubt und misst, ich schneide die Platten und helfe halten.

Wir haben dann nach dem Baumarkt gut gearbeitet, aber es war schon spät. Nach 21 Uhr zu Hause und fast gleich ins Bett gefallen.

Sonntag, der 29. Tag

Weiter gehts. Wir haben Hilfe von sepps Vater und seiner Frau Jutta. Die machen draußen ganz viel Ordnung und sichern unsere Lieferungen, es soll nämlich die kommende Woche massiv regnen (sehr nötig, aber für unsere draußen gelagerten Gipskartonplatten, Fermacell Platten und Dämmung eher gefährlich. Außerdem haben sie noch die Dachziegel umgeräumt, so dass mensch jetzt auch gut auf die Baustelle kommt.
Und das Dixie haben wir verschoben, dass war so weit eingebaut dass es seit 2 Wochen nicht geleert werden konnte. So langsam waren das unschöne Festival Verhältnisse 😀

Wir haben weiter beplankt. Leider auch nicht richtig aufgepasst, denn an diese Wand, an der sepp gerade steht, kommt gar kein Gipskarton 😂, sondern Kiefer Halbbohle. Wir haben uns damit getröstet dass der Schallschutz jetzt viel besser ist auf dem Klo. Pupsen hört uns jetzt keine_r mehr 😀

Schick, nur leider falsch. Bleibt jetzt aber so ;D

Und gespachtelt haben wir die erste Lage, damit das trocknen kann und wir dann die zweite Lage beplanken können.

Leider hatten wir nur zwei große und nur eine kleine Kelle, also konnte nur eins von uns spachteln. Was dazu geführt hat, dass wir nicht alles geschafft haben, weil der Spachtel zu alt war 🙄

Während der Trocknungszeit haben wir uns ans Fermacell gemacht. Fermacell zuzuschneiden macht übrigens keinen Spaß.

Da wir mal wieder langsamer waren als gedacht musste sepp erneut eine Nachtschicht einlegen. Dafür war dann alles soweit fertig für Sanitär.

Und als Bonus gab es noch dieses schöne Bild. Hach, wenn wir erstmal unter unseren Dachfenstern liegen und in die Sterne gucken können.

Fazit Woche 5

Für mich die arbeitsreichste Woche bisher. Mein Fuß zickt noch rum, aber ich war sehr viel auf der Baustelle und konnte endlich helfen. Auch wenn hier alles relativ locker flockig beschrieben wird… Es ist sehr viel Arbeit und der schiere Umfang von allem, was wir noch machen müssen erschlägt (mich zumindest) manchmal ganz schön. Es gab auch ein paar Tränen der Überforderung und Übermüdung. Aber wir haben ein gutes Gefühl.
Und eigentlich ist sepp kaum aus der Ruhe zu bringen, aber mein Genöle und gestresst sein kommt dann auch irgendwann an. Zum Glück ist unsere Beziehung stark und hält sowas gut aus.

Was mich am meisten genervt hat, ist das die Badezimmertür nicht in die Dachschräge passt. Klar, es gibt immer Lösungen aber ich bin nicht richtig happy darüber.

ABER wir sind echt gut voran gekommen, wenn auch langsamer als gedacht. Dafür das wir noch nie gedämmt haben, Dampfbremse verlegt oder Trockenbau gemacht – bin ich sehr stolz auf uns.

Weiter geht’s!

Das Häuschen mit allen Fenstern und fertigem Dach. Die Obstbäume treiben kräftig aus,
Published inBaustelleEigenleistungFensterHausRichtmeisterTrockenbau
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare anschauen
0
Lass uns doch einen Kommentar oder deine Fragen da!x
%d Bloggern gefällt das: