So lange noch, bis das Haus kommt...
Wir sind immer noch dabei das GerĂŒst loszuwerden. Also wird gestrichen und gestrichen. Die StĂŒrze und Opferbretter mĂŒssen noch ans Haus. Innen geht es weiter mit Heizung und SanitĂ€r – wir bekommen endlich Wasser! KW 28
Wir sind gleich Montag nachmittag wieder am Haus, Lotta geht es etwas besser. Wir schlafen im Haus, weil um 7.30 der KĂŒchenmonteur kommt um die KĂŒche auszumessen. Am Donnerstag kommt die HeizungsSani Firma wieder, um die Inneneinheit einzubauen und unser Wasser anzuschlieĂen đ.
Montag, der 78. Tag
Wir fahren nach sepps Arbeit zum Haus. Nach einem Spaziergang mit Lotta entdecke ich an ihrem Zeh einen Knubbel, der nicht gut aussieht. Und wieder eine neue Sorge đ„.
Aber zurĂŒck zum Haus, ich machte mich auf um im Westen die fehlenden AuĂensparren und die angebrachten Sturzleisten gewachst. Danach saĂ ich heulend oben auf dem GerĂŒst, weil ich mir so Sorgen um Lotta gemacht habe đȘ.
sepp hat wÀhrenddessen den Osten geputzt, damit er gewachst werden kann. Irgendwie ist der nÀmlich extrem dreckiger als die anderen Seiten.
Bei unserem Abendspaziergang haben wir dann das erste Mal FledermĂ€use am Waldrand und AUF UNSEREM GRUNDSTĂCK gesehen đ.
Dienstag, der 79. Tag
Es ging frĂŒh los, die Nacht war okay.
KĂŒchenaufmaĂ
Um 7.30 war der KĂŒchenmonteur da, um alles auszumessen. Zum GlĂŒck passen die WĂ€nde alle so. Unsere Holzwandhalbbohlen sind auch stark genug um die OberschrĂ€nke zu halten, da brauchen wir also keine extra Hölzer in der Installationsebene.
Nur die WasseranschlĂŒsse sind leider falsch. Das muss Dopatka dann nochmal richten. Er hat auf dem Boden eingezeichnet, wohin sie versetzt werden mĂŒssen.
Danach haben wir Dopatka anzurufen und erfahren, dass sie nicht Donnerstag sondern schon Mittwoch kommen um die Inneneinheit, den Wassertank und das Wasser anzuschlieĂen. Das heiĂt die Wand im HWR muss fertig gemacht werden. Heute. đš.
Also musste sepp sich einen halben Tag frei nehmen (ging zum GlĂŒck) und begann zu arbeiten.
Opferbretter
Ich hab wĂ€hrenddessen die Opferbretter abgeschliffen. Da hatten sich ja leider so PfĂŒtzen mit der Lasur um die Vorbohrung gebildet.
Hallo PfĂŒtzen PfĂŒtzen Entferner (Schleifmaus) Besser Alle geschafft
Wir haben entschieden die Bretter anzubringen und erst dann zu streichen, dann können sich auch nicht solche PfĂŒtzen bilden.
Tierarzt Lotta
Off-topic… Danach eine Runde mit Lotta gedreht und einen Tierarzt Termin um 11.30 fĂŒr den gleichen Tag gemacht.
Wir waren dann bei einer TierĂ€rztin in Zossen. Sie war (genau wie ich) nicht froh darĂŒber, dass es keine EntzĂŒndungszeichen gibt und vor allem, dass es ihr nicht weh zu tun scheint. Das ist immer ein schlechtes Zeichen. Sie hat ihr Kortison gegeben und meinte der Knubbel mĂŒsste kleiner werden bis Dienstag, wenn nicht sollte er entfernt werden.
Leider ist eine Narkose mit Lottas Niereninsuffizienz sehr riskant. Dazu kommt, wenn es tatsÀchlich Krebs ist, möchte ich erst sicher sein, dass sie keine Metastasen hat, bevor das operiert wird. Es macht wenig Sinn das zu entfernen, wenn es schon gestreut hat.
Also alles sehr sehr stressig und es macht Angst. Alte Hunde sind nichts fĂŒr Feiglinge.
HWR Wand fĂŒr Heizungs- und Wasserinstallation
sepp und dann spĂ€ter auch sepps Vater haben dann zusammen die Fermacell Wand im HWR fertig gemacht, damit dort die Inneneinheit von unserer Luft – Wasser – WĂ€rmepumpe hinkommen kann. Wir bekommen ĂŒbrigens die Vitocal 200 – S von Viessmann.
Wir haben ja letzten Montag den ZĂ€hler fĂŒrs Wasser bekommen, das wird am Mittwoch dann auch angeschlossen.
work work work der wichtige Teil ist fertig
Hauptstromkabel
Tja, unser Hauptstromkabel kommt ja irgendwie nicht durch das Leerrohr. Nachdem sich der Tiefbauer dann endlich mal gemeldet hat, hat sepp rausgefunden, dass wir das falsche Rohr benutzt haben. Durch das „richtige“ Rohr ging das Kabel allerdings auch nicht durch.
Entweder die Elektriker probieren das jetzt nochmal, oder der Tiefbauer muss das nochmal auf machen und reparieren.
AuĂenfassade wachsen
Zwischendrin musste sepp natĂŒrlich noch den halben Tag lohnarbeiten. Ich hab angefangen den Osten zu wachsen, aber meine Lust hielt sich in Grenzen. sepp hat dann angeboten spĂ€ter noch den Rest zu wachsen.
Ich hab den DachĂŒberstand im SĂŒden und oben gewachst, aber mir war nicht so gut, also hab ich mich zum lesen mit Lotta auf eine unserer Gartenliegen verzogen.
SpĂ€ter wollte ich dann weiter machen, bin aber vor der HaustĂŒr mal wieder umgeknickt (unweit von dem Ort, wo ich das Sprunggelenk gebrochen hatte, am dritten Stelltag) und richtig doll hingefallen đ. Danach tat mein Knöchel so weh, dass ich mich wieder hinlegen musste.
sepp hat dann spÀter noch einen ganzen Teil gewachst, jetzt muss nur noch der untere Teil vom Osten gemacht werden. Puh.
Freitag, der 80. Tag
Wir bleiben von Freitag Abend bis Sonntag Abend im Haus.
Lotta
Ich war Donnerstag nochmal bei unser Berliner TierĂ€rztin, da ich mit dem Vorgehen der anderen nicht glĂŒcklich war. Meine TierĂ€rztin auch nicht. Sie meinte sie wĂŒrde bei einem Hochrisiko Patienten (Mops, Niereninsuffizienz), der 13,5 Jahre alt ist keine Zehen mehr amputieren, selbst wenn es Krebs ist. Sie ging aber eher davon aus, dass es eine athrotische VerĂ€nderung vom Zehengelenk ist. Ich habe trotzdem eine Feinnadelbiospie machen lassen, um zu wissen woran ich bin. Da bekommen wir in circa einer Woche dann das Ergebnis.
Ich habe lange ĂŒberlegt und wenn es bösartig ist kommt weder Chemo, noch eine OP in Frage. Dann machen wir uns die verbleibende Zeit so schön wie es geht. Ohne amputierte Zehen und schlimme Nebenwirkungen von einer Chemotherapie.
Garage
Und eine Ăberraschung haben wir noch! Wir haben eine Garage gemietet, gleich bei uns um die Ecke. Die ganzen Planen die wir gekauft haben, gehen kaputt und wir wollen nicht unsere gesamte DĂ€mmung verlieren, weil sie zu nass ist um sie einzubauen đ. Und vielleicht können wir uns dann die GebĂŒhren fĂŒr die Einlagerung von unseren Massivholzdielen sparen.
Selbst angesehen haben wir sie noch nicht ;).
HWR angucken!
Und die letzten Tage waren die HeizungsSanis wieder aktiv und haben unsere GerÀtschaften eingebaut, aber seht selbst!
Von links nach rechts, der Warmwasserspeicher Vitocell 100-w Typ cvaa mit 300 Litern (klingt irgendwie sehr viel đ ), das kleine runde Ding da oben ist das Vitoset H35, das ExpansionsgefÀà fĂŒr geschlossene Heizungsanlagen . Daneben ist das InnengerĂ€t der Luft – Wasser – WĂ€rmepumpe Vitocal 200 – S. Das letzte ist der Heizwasser – Pufferspeicher.
Am Wasseranschluss haben wir unseren Drufi, von Syr, ein halbautomatischer RĂŒckspĂŒlfilter mit Druckminderer, Manometer und Ablauftrichter.
Elektrisch angeschlossen werden kann das Ganze leider noch nicht, denn unsere Elektriker sind bis zum 25. Juli im Urlaub (ohne uns mal zurĂŒckzurufen, nachdem wir – sepp – x mal versucht haben sie zu erreichen). Es muss ja noch geklĂ€rt werden was jetzt mit der AuĂensteckdose passiert, die vergessen wurde und wann die andern gebohrt werden. Weil die ja dann wieder alles aufmachen was wir zugemacht haben. Wir hatten nĂ€mlich extra gefragt, ob wir zu machen können und deren Antwort war ja… Nervt.
Aber wir haben Wasser an unseren AuĂenwasserhĂ€hnen! YaY!
Plan fĂŒrs Wochenende
Ich habe schonmal einen Plan erstellt fĂŒr die nĂ€chsten Tage:
Freitag:
Osten: Hirnholz WoodsealOsten und Westen: Opferbretter imprÀgnieren
Firstpfetten Holz zusÀgen
Osten und Westen: Giebeldreiecke und Firstpfetten imprÀgnieren
Holzknöpfe imprÀgnieren (vorher zÀhlen)
Samstag:
Alle StĂŒrze anbringenFensterbrett sepps Zimmer anbringen
Osten zu Ende wachsen
Norden: Woodseal
EG zu Ende dĂ€mmen, DeckenanschlĂŒsse und Fenster
Nach 24h:
Holzknöpfe einsetzen (kleinen)
Westen und Osten: Opferbretter anbringen und lasieren, Giebeldreiecke und Firstpfetten Holz lasieren
groĂe Holzknöpfe lasieren
Sonntag:
EG zu Ende dĂ€mmen, DeckenanschlĂŒsse und Fenster (soweit wir kommen)Nach 24 h:
Westen und Osten: Opferbretter wachsen, Giebeldreiecke und Firstpfetten Holz wachsengroĂe Holzknöpfe wachsen
Opferbretter
Plan ist gut, aber Fullwood hatte wieder andere Ideen đ. Die Opferbretter waren viel zu lang fĂŒr unsere Pfetten. Alle 6.
Wie ihr seht, sind die vorgebohrten Löcher leider unterhalb unserer Pfette und können so natĂŒrlich nicht angebracht werden. Also mussten wir erst unsere Kapex besorgen. Die stand noch bei sepps Vater. Also konnten wir die Opferbretter erst am nĂ€chsten Tag zuschneiden (war dann zu spĂ€t) und auch damit erst die 24 Stunden anfangen. Da ich die Bretter aber nur sehr oberflĂ€chlich abgeschliffen hatte, haben wir uns ĂŒberlegt, dass wir sie nur neu lasieren.
Damit könnten wir doch bis Sonntag lasieren und wachsen, denn zwischen jedem Schritt mĂŒssen 24 Stunden liegen.
sepp hat dann aber noch die Knöpfe imprĂ€gniert, die in die Seitenbalken, FensterstĂŒrze und Opferbretter kommen.
Ich hab das Stirnholz der Pfetten mit dem Woodseal eingepinselt, dann dĂŒrfen da in 24 Stunden die Opferbretter drĂŒber.
Wir haben dann also noch die Kapex abgeholt und waren einkaufen.
Samstag, der 81. Tag
Lotta hat morgens richtig schön randaliert, aber wir haben dann doch bis 9 Uhr geschlafen.
Danach hat es ordentlich geregnet und wir haben erstmal gefrĂŒhstĂŒckt.
Opferbretter abschneiden
Und wir machten uns an die Opferbretter. Erstmal ausmessen wieviel ab muss und dann ran an die Kapex.
Und dann bei den Firstbrettern reichte es wohl doch nicht ganz đ.
Also haben wir den Rest noch abgeschnitten.
Firstpfette
Dann noch die Umrandung fĂŒr die Firstpfetten zusammengesĂ€gt.
Holz fĂŒr die Firstpfette Firstpfette im Westen, ohne Holz Firstpfette im Osten, schon mit Holz
Opferbretter anbringen
Nachdem alle zurecht geschnitten waren, haben wir im Westen begonnen. Im Osten muss das Woodseal ja noch zuende trocknen.
Erstmal oben angebracht, dann geforstnert, angeschraubt, ausgerichtet. Die Holzknöpfe passten nicht richtig, also mussten wir sie per Hand zurecht schnitzen đ. AnschlieĂend habe ich die Opferbretter noch lasiert.
Alle Opfer oben im Westen Unten noch forstnern Anschrauben und richtig ausrichten Pinöpel schnitzen, passen nĂ€mlich nicht rein sonst đ Pinöpel rein Reinkloppen Auf beiden Seiten Fertig Und noch lasiert
Und das ganze nochmal an der anderen FuĂpfette und am First.
Danach gab es erstmal eine kleine Pause.
Fensterbrett
AnschlieĂend hat sepp mit dem Multitool einen Teil der Fensterbank abgesĂ€gt, damit die in sepps Fenster passt. Und dann haben wir die auch angebracht.
Fertig!!
FensterstĂŒrze
Wir hatten ĂŒberlegt doch alle StĂŒrze schon anzubringen, also haben wir unten im Osten weitergemacht, der Reihe nach im HWR, GĂ€ste WC, HaustĂŒr und BĂŒrofenster.
Keine StĂŒrze Ein Sturz Beide StĂŒrze HaustĂŒr ohne Da hing der Haussegen kurz schief Fertig!
Danach noch der letzte Sturz im Osten und dann ging es weiter in den SĂŒden.
Ausrichten Anschrauben
Alle drei im SĂŒden sind auch dran!
Yay!
Opferbretter im Osten
Nachdem das Woodseal 24 Stunden durchgetrocknet war, konnten auch die Opferbretter im Osten dran.
Vielleicht ist da wer mit dem Torx ausgerutscht đ
Danach musste ich mich ausruhen, sepp hat den ganzen Kram noch lasiert, der gestern imprÀgniert wurde.
Das HĂ€uschen im Abendlicht.
Und sepp und Lotta beobachten mich beim Nachtfalter suchen đ„°đ„°
Sonntag, der 82. Tag
Das Wetter war schon morgens gut.
Wir haben mit den letzten beiden StĂŒrzen angefangen.
Jetzt sind alle StĂŒrze dran, juhuuuuđđđđ„ł
AuĂenfassade streichen
Der Osten ist ja noch nicht fertig gestrichen, also wollten sepp und ich das zuende bringen.
Das Stirnholz im Norden brauchte auch noch Woodseal, das hat sepp dann zuerst erledigt.
Ich hab dann wĂ€hrenddessen den Osten weiter sauber gemacht. Aus unerfindlichen (Physik wahrscheinlich, die ich nicht verstehe ^^) GrĂŒnden ist der nĂ€mlich immer unfassbar dreckig. Da wir aber nicht schleifen wollen, mĂŒssen wir den Dreck akzeptieren, den wir nicht abbekommen. Also ran an den Dreck.
Danach habe ich angefangen zu streichen, aber das Wachs wurde echt immer weniger đ±. Und am Ende hat es nicht gereicht alles zu streichen. Naja, wir haben ja noch die kommende Woche bevor wir das GerĂŒst abbestellen. FĂŒr die Opferbretter im Westen hat es zum GlĂŒck noch gereicht. Die mĂŒssen ja zweimal gewachst werden.
Mir ging es mal wieder nicht gut, also hat sepp weiter gearbeitet und ich lag stundenlang auf der Schaukel und habe gelesen. Ich hatte so viel vor, aber mein Körper hat sehr deutlich gemacht, dass ich eine Pause brauche. Also haben wir nicht alles geschafft, was auf der Liste stand.
Aber fĂŒr den Rest auĂen brauchen wir bestimmt nur noch einen halben Tag und sind dann fertig đ„°. Wir bestellen das GerĂŒst fĂŒr die KW 30 ab. So ein gutes GefĂŒhl đ.
Den Rest vom Osten können wir auch ohne GerĂŒst machen.
Fazit Woche 20
Wie gerne hĂ€tte ich geschrieben, dass wir mit allem fertig sind um das GerĂŒst abzubestellen! Aber wir sind fast fertig. Das reicht mir auch schonmal um mich sehr zu freuen!
Leider haben wir jetzt in der neuen Wochen erfahren, das auch die GerĂŒstbauer bis zum 29. Juli im Urlaub sind. Hoffentlich mĂŒssen wir das dann nicht noch bezahlen. Aber wenn, dann ist es so. Ist eh schon so viel teurer als wir gedacht haben. Was mich fast mehr stört ist das es dann immer noch nicht wegkommt! Wir haben das Haus noch nie ohne GerĂŒst gesehen!!
Wir haben jetzt entschieden, dass wir versuchen noch das Dach zu dĂ€mmen und zu dampfbremsen, bevor die Aufheizphase los geht. Da die Elektriker bis zum 25. Juli im Urlaub sind und uns dann erst eintakten mĂŒssen kann das ja noch ein bisschen dauern.
Aber da wir in der Zeit ja weiter machen können, ist das kein Problem.